Mitglieder werben Mitglieder: Projekt 300+ gestartet

Wir brauchen Euch…

Unsere Germania ist, über die Grenzen von Freiendiez und Diez hinaus ein bekannter Männerchor der sowohl seine Traditionen nicht vergisst und dazu offen gegenüber Neuem ist.

Um dies weiterhin auch in Zukunft so gestalten zu können, bringt es der Spruch unserer aktuellen Aktion 300+ auf den Punkt: Wir brauchen Euch…

Werbekarte 2021, Darstellung unseres Mitgliedergruppen von jung bis alt von aktiv bis fördern egal ob männlich, weiblich oder divers; willkommen!
Unsere Werbekarte 2021: Wir brauchen Euch…

Hinter unseren aktiven Sängern stehen unsere fördernden Mitglieder.

Und so zeigt sich, welch breiter Schnitt der Gesellschaft auf in unserem Verein zum Alltag gehört:
Junge Herren bis 27 Jahre starten als Jungsänger im Chor, Aktive Sänger singen nicht selten bis ins hohe Alter und im Verein dabei sein können alle Menschen aller Alters- und Geschlechtergruppen!

Alle sind willkommen!

Neben den wöchentlichen Chorproben und vielen musikalischen Aktivitäten gibt es viele Möglichkeiten, bei der Germania dabei zu sein:

  • Chormusikalische Veranstaltungen wie unsere Hüttengaudi, Adventskonzerte und viele andere
  • Reisen ins In- und Ausland
  • Teil des Kulturlebens des Ortes von Kirmes bis Altennachtmittag oder erste Sprengung für den Tunnelbau
  • Vereinsleben über die Grenzen des eigenes Vereins hinaus durch freundschaftliche Verbundenheit mit anderen Kulturvereinen

Interessiert?
Dann gar nicht lange zögern und direkt weiter klicken zum Anmeldeformular!

Wir freuen uns!

XLgoesONLINE

Lebenszeichen von vier Männerchören in Zeiten der Pandemie

2019 veranstalteten vier Männerchöre ein Konzert unter dem Motto „XL – 222 Männer im Klangrausch“ im Bregenzer Festspielhaus und in der Stadthalle in Limburg. Nun ist es an der Zeit, noch einmal auf dieses besondere Projekt zurück zu blicken.

Info Grafik zu XLgoesONLINE
XLgoesONLINE am Palmsonntag, 28. März 2021 ab 19 Uhr

Dank der Idee der LIEDERmänner von Alberschwende wird nun ein 50-minütiger Zusammenschnitt ausgewählter Stücke mit einer kabarettistischen Moderation rund um die zentrale Figur des „Bratislava Lover“ (ein Titel aus dem Konzertprogramm) in die jetzige Zeit gebracht… Engelchen und Teufelchen bringen den Bratislava Lover in Zwiespalt, ja fast zur Verzweiflung.

Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Stunde mit Liedern aus verschiedenen Genres. Die YouTube-Premiere findet am Palmsonntag, 28.3.2021 um 19:00 Uhr statt. Klicken Sie sich rein und genießen Sie einen unvergleichbaren Männerchorklang nach über einem Jahr chormusikalischer Fastenzeit.

Wir wünschen schon jetzt viel Freude, reinschauen lohnt sich sicher, mehr Infos unter: http://www.liedermaenner.at

Chorbild der 222 Teilnehmer am Männerchor XL 2019 im Festspielhaus Bregenz
222 Männer auf der Bühne des Bregenzer Festspielhauses 2019

Sängerinfo saalü

Aktuelles

Aus unseren Reihen werden Helfer gesucht für
– Freitag, 28.6. ab 16:00 Uhr Aufbau
– Sonntag, 30.6. ab 10:00 Uhr Abbau
Abfrage in nächster Chorstunde am Fr, 14.6. .

Termine und Zeitplan

Veranstaltung: Sa, 29.6.2019 19:30 Uhr in der SV-Halle Am Wirt
Einsingen bzw. Probe Heimat: 17:00 Uhr, wichtig, da gewisse szenische Einspielungen bei der Heimat stattfinden.

Infos

Die Anfrage des saalü!-Theaters wurde über Gerhard Maxeiner an den freiendiezer.ev herangetragen. Dieser hat die Freiendiezer Ortsvereine eingeladen und fast alle unterstützen dieses Vorhaben tatkräftig. Der freiendiezer.ev koordiniert die Arbeiten und Absprachen nun federführend. Nichtsdestotrotz ist es eine Veranstaltung aller beteiligten Vereine, also auch der Germania.

Was das saalü!-Theater ist und was sie in Freiendiez machen wollen kann hier nachgelesen werden:
Allgemeine Infos zu saalü:
http://www.saalue.com/
Freiendiezer Presseartikel (kommt auch bald in die Zeitungen):
https://maennerchorgermania.de/wordpress/?p=656

Beteiligung Germania

Zwecks Planung und Vorbereitung sind einige Vorstandsmitglieder involviert.
Die Germania wird am Programm teilnehmen und dort drei Lieder singen. Diese werden direkt nach der Pause dargebracht. Ein Lied ist die „Heimat“ von Hansen, welche von Künstlern noch varieté-technisch unterstützt wird. Zwei weitere eher lebensfrohe Lieder werden noch ausgewählt, z.B. „Mit 66 Jahren“ und „Augustin“.
Aufgrund der aktiven Teilnahme am Programm haben die Aktiven freien Eintritt zur Veranstaltung.
Neben der Teilnahme am Programm werden noch einige Helfer bei Auf- und Abbau benötigt. Das wird dann entsprechend abgefragt.
Selbstverständlich wird von den Sängern erwartet, dass sie die Veranstaltung in der Öffentlichkeit publik machen, dass sie ausverkauft und ein voller Erfolg werden. Informationsquellen für die Sänger sind hier entsprechend gegeben.

Aktueller Stand

Das Programm ist weitestgehend ausgeplant. Interessante Programmbestandteile sind die Talk-Runden, an denen z.B. auch Dreilings Dieter beteiligt sein wird. Man denke nur an den Witz mit den Hühnern auf der Hüttengaudi-Leinwand.
Außerdem wird die Dorfjugend (Jungsänger) auch ein selbstgemachtes Video zum Besten geben.
Die Theodissa-Bühne wird einen kurzen Sketch aufführen.
Die restliche Veranstaltungsplanung wie SV-Hallenbuchung, Getränkebestellung, Bestuhlung, Helfersuche ist ebenfalls am Laufen, einige Vereine haben sich schon für Helfen am Abend an Theke, Küche und Bedienung gemeldet.

Wer noch Fragen hat oder Anregungen, was hier noch beschrieben werden sollte, darf sich gerne an mich wenden.

Der Chorleiter

Jürgen Faßbender ist in den letzten Jahren mit seinen Chören 1. Preisträger zahlreicher renommierter Internationaler Wettbewerbe geworden, so u. a. Arezzo und Riva del Garda (Italien), Tours (Frankreich), Trelew (Argentinien), Heythusen (Holland), Prag, Kleipeda(Litauen), Llangollen (Wales), Schubert-Wettbewerb Wien, J. Brahms-Wettbewerb Wernigerode, Zweimal Choir Olympic Champion in Bremen, sowie beim Rundfunkwettbewerb der BBC London „let the peoples sing“.

Beim Deutschen Chorwettbewerb wurde er – erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs – gleich zweifacher 1. Preisträger in den Kategorien Männer- und Frauenchor mit Cantabile und Carpe diem Limburg. Auch mit seinem Männerchor Plaidt und seiner LIEDERTAFEL wurde er Preisträger dieses renommiertesten deutschen Wettbewerbs. Jürgen Faßbender ist Mitglied des Bundesmusikausschusses des Hessischen Sängerbunds und des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, der Literaturkommision des Deutschen Chorwettbewerbs und international gefragter Juror, Gastdirigent und Workshopleiter (u. a. bei Europa Cantat, „Zymriah“ World assembly of Choirs Jerusalem, World Choir Games, American Choral Directors Association sowie bei zahlreichen Chorverbänden im In- und Ausland). Im Jahr 2005 trat er mit Cantabile Limburg als europäischer Repräsentant beim Welt-Chor- Symposium in Kyoto/Japan auf und war anschließend Hauptreferent der Japanischen Chorleitertagung Hyogo in verschiedenen Städten Japans. Seit 2008 ist er Künstlerischer Leiter des Landesjugendchors Hessen. Im Jahr 2012 erhielt er eine Berufung in den World Choir Council als einer der drei deutschen Vertreter dieses weltweit agierenden Gremiums.