Verrückte Wochen liegen hinter uns! Zuletzt am Freitag, 13. März 2020 konnte eine Probe stattfinden. Wie passend, dass nun nach 13 Wochen der Zwangspause der Probenbetrieb wieder gestartet werden konnte!
„Und sie haben nichts verlernt!“ resümierte unser Chorleiter Jürgen Faßbender nach den beiden kurzen Bass-Proben am Freitag, 12. Juni 2020. Ein deutliches Zeichen, dass sich die Arbeit der vergangenen Wochen gelohnt hat.
Denn die Chorarbeit ruhte nicht ganz. Regelmäßig trafen sich die Sänger in der digitalen Welt zu Video-Treffen. Immer wieder kamen aktuelle Informationen vom Vorstand per E-Mail. Und auch der Chorleiter verteilte das ein oder andere Mal Anregungen, wie man die Zeit zu Hause für eigenständige Proben nutzen kann!
Kein Wunder also, dass sich viele im Chor berufen fühlten, die Zeit für ein kleines Video-Projekt zu nutzen.
Das Ergebnis ist in unserem YouTube Kanal zu finden. Kurz gesagt: Chorgemeinschaft trotzt Corona
Dennoch, so schön digitale Kommunikation auch ist, ein Ersatz für ein persönliches Treffen und zusammen singen ist damit nicht geboten. Entsprechend groß war die Freude, als unser Vorsitzender Christoph Koder beim (hoffentlich) letzten Video-Meeting bekanntgab: Kommenden Freitag dürfen wir wieder proben!
Der Vorstand hat sich genaustens mit den Vorgaben von Landesregierung und des Chorverbandes beschäftigt und diese umgesetzt: Wir proben draußen im Hof mit viel Abstand zueinander. Wir proben in kleinen Gruppen und kurzen Einheiten. Wir proben mit viel Konzentration und Disziplin. Denn, wer will von den 30 Minuten noch Zeit verschenken?
Natürlich niemand. Und so wundert sich keiner, dass unser Chorleiter nur lobende Worte für alle nach dem ersten Probenabend findet:
Die Sänger haben sich wirklich sehr gefreut wieder zu singen! Sehr disziplinierte Probe! Zwar viel Aufwand für die Verantwortlichen, hat sich aber gelohnt! Akustik im Hof gar nicht so schlecht! 😉
Jürgen Faßbender nach den ersten Proben am Freitag, 12 Juni 2020
Ja, der Aufwand ist schon ein anderer: Jeder Sänger gibt schriftlich seine Zustimmung zur Probe. Stuhlabstände werden mit dem Zollstock gemessen. Desinfektionsmittel bereitgestellt. Sound für Chorleiter und Keyboard montiert. Und noch vieles mehr.
Doch es lohnt sich, denn der Abend verlief wie geplant und so dürfen sich am kommenden Freitag die Tenorstimmen auf ihre ersten Proben freuen.
Wie es danach weiter geht ist noch offen. Von uns und für uns alle ist auf alle Fälle eine Fortsetzung der Proben inkl. einer verkürzten Sommerpause gewünscht. Mit diesen Maßnahmen möchte unser Chor sich schon jetzt für die geplanten Adventskonzerte im Dezember vorbereiten. Durchaus ein kleiner Grund zum Schmunzeln und Nachdenken, schon im Frühsommer an den Winter denken, wer hätte jemals damit gerechnet. Wir jedenfalls nicht.
So bleiben wir Germanen unseren Corona-Punkten treu:
Geduld, Gelassenheit und Gesundheit mögen uns nie verlassen!